bonmedico Bauchschläferkissen & Seitenschläferkissen, Ergonomisches Kopfkissen für Bauchschläfer, Memory Foam Kissen für Bauchschläfer

Knapp 20 Prozent aller Menschen schlafen auf dem Bauch. Gehörst auch Du zu den sogenannten Bauchschläfern, ist es wichtig, dass Du Dich für eine feste Matratze entscheidest. Ebenso sollte das Kopfkissen eher flach gewählt werden, damit es nicht zu einer Überstreckung der Halswirbelsäule kommt. Sinnvoll kann zudem ein sogenanntes Bauchschläferkissen sein. Was dies genau ist und worauf Du beim Kauf achten solltest, erfährst Du hier:


Das Wichtigste in Kürze

  • Das Bauchschläferkissen optimiert den Schlaf bestmöglich, wenn die Bauchlage Deine bevorzugte Schlafposition ist
  • Diese Kissen sind etwas flacher als gewöhnliche Kopfkissen; besonders beliebt ist die Schmetterlingsform
  • die Atmung kann verbessert und Schnarchen minimiert werden

Empfehlenswerte Bauchschläferkissen und unsere Produktberichte

mediflow 5001

Mediflow 5001 Bauchschläferkissen Wasserkissen

Das Mediflow Bauchschläferkissen mit Wasserkern schauen wir uns in diesem Artikel näher an. Wir zeigen Ihnen, ob das weit verbreitete Kopf- und Nackenstützkissen wirklich hält was es verspricht. Lesen Sie dazu mehr im folgenden Artikel. Letzte Aktualisierung am 8.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Was ist ein Bauchschläferkissen?

Ein Bauschschläferkissen dient in erster Linie dem Finden einer komfortablen Schlafposition. Darüber hinaus soll diese Art Kissen aber auch die Lunge unterstützen, denn die Atmung wird bei einer Bauchlage erschwert. Die Haupteigenschaft eines Kissens für Bauchschläfer ist, dass dieses sehr anpassungsfähig ist. Bauchschläfer klagen häufig nicht nur über Verspannungen im Nacken, sondern verfallen leider auch oft ins Hohlkreuz. Beide Symptome können durch ein spezielles Kissen gemildert werden. Kissen für Bauchschläfer sind in der Regel ein wenig kleiner als ein normales Kopfkissen.

Vor- und Nachteile von Bauchschläferkissen

  • verhindert Nackenbeschwerden und -verspannungen, denn es stützt den Kopf und unterstützt die Nackenregion
  • Atmung wird erleichtert; die Aufnahme von Sauerstoff wird begünstigt
  • Schnarchen kann deutlich gemildert werden
  • spezielle Kissen für Bauchschläfer sind meist etwas preisintensiver als gewöhnliche Kopfkissen

Warum sollte ich ein Bauchschläferkissen verwenden?

Die Schlafposition in Bauchlage ist für den Körper nicht die Gesündeste. Schnell wird die Halswirbelsäule überdehnt oder man bildet ein Hohlkreuz. Beides ist für den Rücken ungesund und führt über kurz oder lang zu Rückenproblemen. Aus diesem Grund solltest Du Deiner Gesundheit zuliebe in ein hochwertiges Kopfkissen ruhig ein wenig mehr Geld investieren.

Was muss ich beim Kauf beachten?

Da die Auswahl an Bauchschläferkissen im Handel schier unerschöpflich ist, fällt die Entscheidung sicher nicht leicht. In erster Linie solltest Du auf die Höhe und das Volumen des Kissens achten. Viele finden die Standardgröße von 80 mal 80 Zentimetern als unbequem und entscheiden sich lieber für ein kleineres Kissen. Wert solltest Du ebenso auf hochwertiges Material legen: Daunen- und Naturhaarkissen sind besonders empfehlenswert.

Wie benutze ich ein Bauchschläferkissen?

Das für Bauchschläfer geeignete Kissen wird wie ein normales Kopfkissen unter dem Kopf platziert. Die Besonderheit allerdings: Das Kissen ist leicht angehoben, so dass Kopf, Schultern und Hals sich im Idealfall in einer geraden Linie befinden. Im Vergleich zum gewöhnlichen Kopfkissen ist dieses Kissen zudem etwas flacher, so dass es nicht zu einer Überlastung des Nackens kommt.

Welche Bauchschläferkissen–Typen gibt es?

Am beliebtesten sind die Kissen für Bauchschläfer, die mit Faserbällen gefüllt sind. Diese Füllung hat den Vorteil, dass ein Teil beliebig wieder entfernt werden und man das Kissen so in der Höhe anpassen kann. Ein sehr angenehmes Schlafgefühl erreichen Sie auch mit den mit Wasser gefüllten Kissen. Allergikerkissen hingegen zeichnen sich durch ihr gut verträgliches Material aus.

Teile diesen Beitrag, wenn er dir geholfen hat!

Letzte Aktualisierung am 8.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API